Ladies First am 29. Mai - Kinofilm "the Help"

LF 20150529 vorneHerzliche Einladung zu einem besonderen Abend für Frauen mit dem Kinofilm "the Help"

Wer?      Frauen - Ladies eben
Wann?   Freitag, 29. Mai 2015, diesmal schon um 19:30 Uhr
Wo?       CFG 

LF201304 BlumeDer Film „ the Help" erzählt die inspirierende und sehr mutige Geschichte einer besonderen Freundschaft von drei außergewöhnlichen Frauen in den 1960er Jahren in den Südstaaten der USA, wo Apartheid Alltag des Lebens war.

Mit ihrem geheimen Buchprojekt verstoßen sie gegen die Konventionen der Zeit und wagen etwas ganz Neues.

LF201304 Dessert

Eintritt frei (freiwillige Spende)

Anmeldung, Infos und Kontakt unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

.
Zum Herunterladen:
Diese Datei herunterladen (CFG Flyer Ladies First 20150529.pdf)CFG Flyer Ladies First 20150529.pdf4674 KB

Der 3. Sonntag im März

Flyer 3terSonntag 20150315Im März geht es in unserem Gottesdienst "Der 3. Sonntag" um das Thema "Ein hartes Herz wird weich"

Wir freuen uns auf Sie!

Armin SchoenebeckEs spricht:
Armin
Schönebeck

 


Sie kennen den "3. Sonntag" noch nicht? Der "3. Sonntag" ist unser Gottesdienst für Menschen auf der Suche. In diesem Jahr stehen alle Gottesdienste am "3. Sonntag" unter dem Oberthema "Das Leben meistern". Lesen Sie hier mehr darüber.

 

.
Zum Herunterladen:
Diese Datei herunterladen (Flyer_3terSonntag_20150315.png)Flyer_3terSonntag_20150315.png36 KB

Christus im Passahfest - Sederfeier am Gründonnerstag (2. April)

SederPlateAm Gründonnerstagabend (02. April 2015) um 19 Uhr wird in der CFG eine Sederfeier veranstaltet. Der Missionar Igor Shelest von der Missionsgemeinschaft "Juden für Jesus" wird uns anhand der Pessach-Haggada (Gottesdienst-Reihenfolge) durch den Abend leiten. Der Sederabend schließt das traditionelle Passahmahl mit ein.

Die Feier wird mindestens 90 Minuten dauern. Sie ist für alle Altersstufen geeignet, Gäste sind herzlich willkommen. Wer sich an den Kosten für das Essen beteiligen möchte, ist eingeladen, dies zu tun.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung zur Feier bis spätestens Sonntag, 15. März. Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden, weil das Essen organisiert werden muss. In der Gemeinde hängt am Organisationsbrett eine Anmelde-Liste zum Eintragen aus. Anmeldungen werden gerne auch entgegen genommen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns schon jetzt auf dieses unvergessliches Erlebnis!

Weitere Informationen:
www.judenfuerjesus.de/index.php/juedisches-leben/itemlist/category/7-passah.html 

.

Predigtreihe im Jahr 2015: Zeit zum Aufstehen

Logo Zeit zum AufstehenIm vergangenen Jahr haben wir uns als Gemeinde auf den Weg gemacht, um von Jesus und seinen Jüngern zu lernen, was „Nachfolge" bedeutet. Diesen Weg wollen wir im neuen Jahr fortsetzen, indem wir die „Gemeinde-Bibelschule" unter dem Thema „Zeit zum Aufstehen" weiterführen. In dieser Reihe geht es darum, Grundlagen unseres Glaubens ganz neu kennen zu lernen und vor allem auch in der Tiefe zu verstehen. Wir nehmen damit dankbar einen Impuls aus Gemeinden der Evangelischen Allianz auf.

Wie im vergangenen Jahr soll das, was wir dabei lernen, für unser persönliches Leben relevant sein und dort umgesetzt werden. Für unsere konkreten Lebenssituationen brauchen wir ein tiefes Verständnis biblischer Lehre und die Fähigkeit, diese Lehre täglich auf unser Leben anzuwenden.

Die Themen von „Zeit zum Aufstehen" sind hochaktuell und damit von entscheidender Bedeutung für uns alle. Es geht um Verinnerlichung und offensives Bekenntnis grundlegender Glaubensinhalte und -überzeugungen in einer Zeit dramatischer Wertverluste auf allen Ebenen. Deshalb gilt auch für uns als Gemeinde und als Einzelne: Es ist „Zeit zum Aufstehen!"

Unter diesem Motto stehen an den ersten Sonntagen im Monat sieben grundlegende Glaubensüberzeugungen im Mittelpunkt des Gottesdienstes:

1. Februar: Jesus Christus, Gottes Sohn - gekreuzigt und auferstanden

These 1 – Jesus Christus ist der Sohn Gottes. Er ist für uns am Kreuz gestorben und auferstanden.

1. Korinther 3 Vers 11: Denn einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.

1. März: Gott, der Schöpfer - der Mensch, sein Ebenbild

These 2 – Gott hat diese Welt geschaffen und jeden Menschen als sein Ebenbild mit unverlierbarer Würde.

1. Mose 1 Vers 27: Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, nach dem Bild Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie.

7. Juni: Jesus, der Retter - durch Gnade vor Gott bestehen

These 3 – Jesus Christus vergibt uns unsere Schuld – gerecht vor Gott werden wir allein durch seine Gnade.

Epheser 2 Vers 8: Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es.

5. Juli: Die Bibel, Gottes Wort - entdecken, wer Gott ist und was er will

These 4 – Die ganze Bibel ist Gottes Wort – durch sie spricht Gott zu uns; er zeigt uns, wer er ist und was er will.

2. Timotheus 3 Vers 16: Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit.

6. September: Der Mensch - als Mann und Frau geschaffen

These 5 – Der Mensch ist als Mann und Frau geschaffen; dieses Gegenüber ist Gottes gute Schöpfungsgabe.

1. Mose 2 Vers 18: Und Gott, der HERR, sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht.

1. November: Glauben in Freiheit leben - zum lebendigen Glauben einladen

These 6 – Allen Menschen auf der ganzen Welt steht das Recht zu, in Freiheit ihren Glauben zu leben und zum Glauben einzuladen.

Galater 5 Vers 1: Für die Freiheit hat Christus uns frei gemacht. Steht nun fest und lasst euch nicht wieder durch ein Joch der Sklaverei belasten!

6. Dezember: Unsere große Zukunft - Jesus kommt wieder

These 7 – Jesus Christus wird wiederkommen. Mit ihm hat unser Leben eine große Zukunft.

Offenbarung 21 Vers 4-5a: Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein,
noch Trauer noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der, welcher auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu.

Die Thesen sind entnommen aus:
Michael Diener, Steffen Kern (Hrsg.): Zeit zum Aufstehen – Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Bildnachweis:
Luftbild von Leipzig: Björn Kowalewsky, Helldunkel Produktionen www.helldunkel-produktionen.de

.

Weitere Beiträge ...