Ladies first am 12. Mai: Die Kraft der Worte

CFG Heiligabend Flyer 20201224

Frauen (mit Freundinnen, Schwestern, Nachbarinnen...)
Freitag, 12. Mai 2023, 20:00 Uhr
CFG

 

Wir laden ein zu einem Ladies First-Abend zu dem Thema:

„Die Kraft der Worte“

LF201304 Blume

Wie wohltuend und ermutigend ist es, wenn wir positive Gespräche führen oder ein ehrliches Kompliment bekommen und wie sehr können wir durch negative Rückmeldungen und verletzende Kritik in die Tiefe gezogen werden.

Bettina Janzen wird uns Gedanken dazu weitergeben, wie viel Kraft Worte in unserem Leben entfalten können und natürlich geht sie auch der Frage nach, welche Rolle das Wort Gottes dabei spielen kann.

Ein Abend von Frauen für Frauen – du bist herzlich eingeladen!

Der Eintritt ist frei - wir freuen uns aber über eine freiwillige Spende

Infos und Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zum Herunterladen:
Diese Datei herunterladen (CFG_LadiesFirst_Flyer_20230512.pdf)CFG_LadiesFirst_Flyer_20230512.pdf379 KB

Vortragsreihe: Biblische Ethik praktisch gelebt!

CFG Ethik WE 20230324Vom 24.-26.3.2023 wollen wir uns mit ausgewählten Themen der biblischen Ethik beschäftigen. Unter dem Titel "Biblische Ethik - praktisch gelebt!" laden wir ganz herzlich zu zwei Vorträgen und dem Gottesdienst am Sonntagmorgen ein:

Freitag, 24.03.2023: Transgender in Gesetzen, Seelsorge und Gemeindearbeit - Gender fordert heraus! Privat und in der Gemeinde!
19:30 - 20:30 Uhr Vortrag von Michael Kotsch – kurze Pause – Fragerunde – Ende spätestens 21:30 Uhr

Samstag 25.03.2023: Widerstand oder Ergebung? – Wie sollen wir Christen denn leben in einer immer undurchsichtiger werdenden Zeit?
19:30 - 20:30 Uhr Vortrag von Dr. Berthold Schwarz – kurze Pause – Fragerunde – Ende spätestens 21:30 Uhr

Sonntag, 26.03.2023: Gesunde Familien – die Beziehung zwischen Eltern und Kindern in der Bibel 
10:00 Gottesdienst mit Predigt von Ron Kubsch zu Epheser 6 Vers 1-4

Weitere Informationen zu den Themen und Referenten:

...

Transgender in Gesetzen, Seelsorge und Gemeindearbeit
Nach einer oft auch weltanschaulich begründeten Gender- Konzeption stimmen das biologische und das soziale Geschlecht eines Menschen nicht immer überein. Schon in der Grundschule und in den Unterhaltungsmedien werden Kinder damit konfrontiert, vielleicht „im falschen Körper“ geboren worden zu sein. Vollkommen offen soll man heute auch für Partnerschaften mit unterschiedlicher sexueller Ausrichtung sein.
Herausgefordert durch Gender ist zwischenzeitlich jeder - für seine eigene sexuelle Orientierung und auch für die Begleitung anderer Menschen. In diesem Vortrag geht es vor allem um die Darstellung aktueller Diskussionen zum Thema Gender und der entsprechenden juristischen Hintergründe. Außerdem werden in diesem Zusammenhang relevante Aspekte für Seelsorge und Gemeindearbeit besprochen.
Christen stehen für eine biblische Sicht von Geschlecht und Partnerschaft. Gleichzeitig leben sie in einer sexuell vielfältigen und liberalen Welt. Christsein sollte hier nicht in erster Linie über Sexualität definiert werden.

Widerstand oder Ergebung? – Wie sollen wir Christen denn leben in einer immer undurchsichtiger werdenden Zeit?
Jeder Christ merkt irgendwie: heutzutage nach biblischen Grundsätzen zu leben, das eckt immer mehr an. Wie sollen wir uns nun verhalten? Dem „Zeitgeist“ beugen? Sich anpassen? Oder Widerstand leisten? Oder sind Ethik und Moral mittlerweile einfach egal? Jeder wie er will?

Michael Kotsch - Lehrer an der Bibelschule Brake. Vorsitzender des Bibelbundes, drei Kinder
Autor für verschiedene theologische Zeitschriften und Büchern.

Dr. Berthold Schwarz - Hochschuldozent für Systematische Theologie an der FTH Gießen
Verheiratet, vier Kinder. Autor verschiedener Bücher.

Ron Kubsch - Prodekan, Dozent für Apologetik und Neuere Theologiegeschichte am Martin Buccer Seminar. Autor von Artikeln und Büchern und Betreiber von TheoBlog.de

Zum Herunterladen:
Diese Datei herunterladen (CFG_Ethik-Wochenende_Flyer_20230324.pdf)CFG_Ethik-Wochenende_Flyer_20230324.pdf904 KB

Der 3. Sonntag im Februar

CFG 3ter Sonntag Flyer 20221218

Im Februar geht es in unserem Gottesdienst "Der 3. Sonntag" in der Reihe "Begegnungen mit Jesus" um das Thema "Tragender Glaube".

Wir freuen uns auf Sie!

Dietrich BleckmannPredigt:

Thomas Schrader




Sie kennen den "3. Sonntag" noch nicht? Der "3. Sonntag" ist unser Gottesdienst für Menschen auf der Suche. In diesem Jahr stehen diese Gottesdienste unter dem Thema "Begegnungen mit Jesus". Lesen Sie hier mehr darüber.

Der 3. Sonntag im April

CFG 3ter Sonntag Flyer 20221218

Im April geht es in unserem Gottesdienst "Der 3. Sonntag" in der Reihe "Begegnungen mit Jesus" um das Thema "Vom Hoffen und Warten".

Wir freuen uns auf Sie!

Dietrich BleckmannPredigt:

Jörg Bauer




Sie kennen den "3. Sonntag" noch nicht? Der "3. Sonntag" ist unser Gottesdienst für Menschen auf der Suche. In diesem Jahr stehen diese Gottesdienste unter dem Thema "Begegnungen mit Jesus". Lesen Sie hier mehr darüber.

Der 3. Sonntag im März

CFG 3ter Sonntag Flyer 20221218

Im März geht es in unserem Gottesdienst "Der 3. Sonntag" in der Reihe "Begegnungen mit Jesus" um das Thema "Religiosität oder Glaube?".

Wir freuen uns auf Sie!

Dietrich BleckmannPredigt:

Johann Rempel




Sie kennen den "3. Sonntag" noch nicht? Der "3. Sonntag" ist unser Gottesdienst für Menschen auf der Suche. In diesem Jahr stehen diese Gottesdienste unter dem Thema "Begegnungen mit Jesus". Lesen Sie hier mehr darüber.

Der 3. Sonntag im Januar

CFG 3ter Sonntag Flyer 20221218

Im Januar geht es in unserem Gottesdienst "Der 3. Sonntag" in der Reihe "Begegnungen mit Jesus" um das Thema "Wenn Jesus ruft".

Wir freuen uns auf Sie!

Dietrich BleckmannPredigt:

Daniel Kleine




Sie kennen den "3. Sonntag" noch nicht? Der "3. Sonntag" ist unser Gottesdienst für Menschen auf der Suche. In diesem Jahr stehen diese Gottesdienste unter dem Thema "Begegnungen mit Jesus". Lesen Sie hier mehr darüber.

Weitere Beiträge ...